Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Methoden, die wir, PYM, anwenden, um Informationen über die Besucher unserer Website zu sammeln, zu verwalten und zu verwenden. Diese Richtlinie kann geändert, ergänzt, gelöscht oder aktualisiert werden; wir werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch immer in Übereinstimmung mit der Richtlinie behandeln, die zum Zeitpunkt ihrer Erhebung gültig war. Unser Ziel ist es, Sie auf dieser Seite regelmäßig über mögliche Änderungen dieser Richtlinie zu informieren, damit Sie immer vollständig darüber informiert sind, welche Kategorien von Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können.
1. GARANTIEN FÜR DIE VERTRAULICHKEIT DER DATEN
Der Begriff "Persönliche Daten", wie er in dieser Richtlinie verwendet wird, bezieht sich auf Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer, anhand derer Sie identifiziert werden können. In der Regel werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem in dieser Richtlinie beschriebenen Verfahren verarbeiten. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten zusätzlich zu verarbeiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Rahmen einer Untersuchung, insbesondere einer strafrechtlichen Untersuchung, erforderlich ist.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Ihre Persönlichen Daten erfasst werden.
2. VERWENDUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN
Für die meisten unserer Dienste ist keine Form der Registrierung oder Anmeldung erforderlich, so dass Sie unsere Website besuchen können, ohne sich identifizieren zu müssen. Einige Dienste können jedoch die Angabe bestimmter Persönlicher Daten erfordern. Wenn Sie sich in diesen Fällen dafür entscheiden, die von uns angeforderten Daten nicht anzugeben, kann es sein, dass Sie auf bestimmte Teile der Website nicht zugreifen können und wir nicht in der Lage sind, auf Ihre Anfrage zu reagieren. Gemäß den geltenden lokalen Vorschriften ermöglichen es uns Ihre Persönlichen Daten, Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu liefern, Ihnen die angeforderten Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die Sie interessieren könnten, oder mit Ihnen zu anderen Zwecken zu kommunizieren, die unter den gegebenen Umständen offensichtlich sind und über die wir Sie bei der Erhebung Ihrer Persönlichen Daten informieren.
3. NICHTWEITERGABE VON PERSÖNLICHEN DATEN
Ihre persönlichen Daten werden niemals verkauft, weitergegeben oder an Dritte weitergeleitet, außer in den in dieser Richtlinie vorgesehenen Fällen. Solche Übertragungen erfolgen im Rahmen von Vereinbarungen, in denen sich diese Unternehmen verpflichtet haben, das von der europäischen Gesetzgebung gebotene Schutzniveau für personenbezogene Daten einzuhalten, oder gemäß anderen Mechanismen, die von der geltenden Gesetzgebung anerkannt werden. Ihre personenbezogenen Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, die für uns oder in unserem Auftrag handeln, um sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, speziell zu verarbeiten, oder sie können gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften rechtmäßig verarbeitet werden, um beispielsweise Dienstleistungen zu erbringen, die Nützlichkeit dieser Website zu bewerten, Marketing und Produktmarketing zu betreiben, Daten zu verwalten oder technische Unterstützung zu leisten. Diese Dritten haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verwenden und sie nicht an andere Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, wird von uns ausdrücklich genehmigt oder ist in dieser Richtlinie entsprechend vorgesehen.
Personenbezogene Daten können Dritten gegenüber offengelegt werden, wenn wir aufgrund eines geltenden Gesetzes oder einer geltenden Vorschrift, einer gerichtlichen Anordnung oder einer staatlichen Vorschrift dazu verpflichtet sind oder wenn eine solche Offenlegung im Rahmen einer Untersuchung oder eines Strafverfahrens im In- oder Ausland erforderlich ist.
4. RECHT AUF ZUGANG, BERICHTIGUNG UND WIDERSPRUCH
Wann immer wir Persönliche Daten verarbeiten, ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen, um die Richtigkeit und Relevanz Ihrer Daten gemäß den Zwecken, für die wir sie sammeln, sicherzustellen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen, d. h. wenn die Verarbeitung nicht vernünftigerweise notwendig ist, um unser berechtigtes Interesse, wie in dieser Richtlinie beschrieben, zu verfolgen oder das Gesetz einzuhalten. Im Falle von Werbung, einschließlich elektronischer Werbung, werden wir Ihnen die Mittel zur Verfügung stellen, mit denen Sie den Erhalt von Informationen ablehnen oder dem Erhalt von Informationen zustimmen können, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: info@pym.be Geben Sie in diesem Fall bitte den Namen der Website an, auf der Sie Ihre Daten angegeben haben, sowie die Daten, die wir Ihrer Meinung nach korrigieren, aktualisieren oder löschen sollen, und identifizieren Sie sich dabei genau. Anträge auf Löschung personenbezogener Daten unterliegen den Verpflichtungen, die uns gesetzlich auferlegt sind, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung oder Archivierung von Dokumenten.
5. SICHERHEIT UND VERTRAULICHKEIT
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der persönlichen Daten, die wir online erfassen, zu gewährleisten, verwenden wir Netzwerke, die durch Standardvorrichtungen wie Firewalls und Passwörter geschützt sind. Bei der Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen, um sie vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
6. COOKIES
Verwendung von Cookies auf unserer Seite
Unsere Website verwendet Cookies, um ihre Funktionsweise zu optimieren und um Statistiken im Zusammenhang mit ihrer Nutzung zu sammeln (Besucherzahlen, Seitenaufrufe...).
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine, eventuell verschlüsselte Textdatei, die von einer Website auf dem Computer oder Terminal (Smartphone, Tablet...) gespeichert wird, mit dem Sie die Website aufrufen. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihre Nutzung einer Website zu beschleunigen und zu personalisieren, wenn Sie sie besuchen und zu ihr zurückkehren.
Zu diesem Zweck übermitteln Cookies Informationen zwischen Ihrem Webbrowser (Chrome, Firefox, Internet Explorer...) und dem Server, der die Website hostet, z. B. über Ihre Präferenzen bei der Anzeige der Website (Sprache, Schriftgröße...), Ihren Browserverlauf, Ihre Auswahl unter den von einer Website angebotenen Optionen oder auch Registrierungsdaten.
Welche Cookies verwenden wir auf der Seite?
- Funktionale Cookies:
Diese Cookies sind spezifisch für die Content-Management-Plattform, die man als "Motor" der Website beschreiben kann. Diese Cookies ermöglichen es, bestimmte Funktionen der Website zu verwalten. Sie sind anonym (keine der gesammelten Informationen lässt sich mit Ihrer Identität in Verbindung bringen). Außerdem verfallen sie mit Ausnahme des Cookies, das Ihre Sprachpräferenz festlegt, beim Schließen Ihres Browsers. Sie werden also von Ihrem Computer oder Terminal gelöscht, wenn Sie die Software beenden. - Statistische Cookies :
Die Website nutzt die Dienste von Google Analytics, um die Besucherzahlen und das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren. Mithilfe von statistischen Cookies können Sie beispielsweise die Anzahl der Besucher, ihre geografische Lage, ihren Weg auf der Website (wie und über welche Seite sie auf die Website gelangt sind, welche Seiten in ihrer Sitzung folgten und über welche Seite sie die Website verlassen haben), den Zeitpunkt des Besuchs usw. ermitteln. Diese Cookies sind anonym und ihre Lebensdauer kann bis zu 2 Jahre betragen.
WIE KÖNNEN SIE COOKIES KONTROLLIEREN?
Sie können Cookies mithilfe der Konfigurationseinstellungen Ihres Browsers nach Belieben steuern und/oder löschen. Sie haben die Möglichkeit, alle bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies zu löschen und die meisten Browser so einzustellen, dass sie Cookies blockieren. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, selbst bestimmte Präferenzen angeben, und einige Dienste und Funktionen sind möglicherweise nicht zugänglich.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter :
- Wikipedia: https: //fr.wikipedia.org/wiki/Cookie_(Computer)
- Spamsquad: http: //www.spamsquad.be/fr/fiches/fiche04.html?q=cookies
- AllAboutCookies.org: http: //www.allaboutcookies.org/fr/
7. PERSÖNLICHE INFORMATIONEN UND KINDER
Die meisten auf dieser Website verfügbaren Dienste richten sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir werden keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren freiwillig sammeln, verwenden oder offenlegen, ohne vorher die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters (Eltern oder Vormund) über einen direkten Offline-Kontakt einzuholen. Wir werden diesen Erziehungsberechtigten über die spezifischen Kategorien personenbezogener Daten, die von der minderjährigen Person erfasst werden, und über die Möglichkeit, die Erfassung, Nutzung oder Speicherung dieser Daten zu untersagen, informieren. Wir halten uns strikt an die Gesetze zum Schutz von Kindern.
8. LINKS ZU ANDEREN SEITEN
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diese Website und nicht für Websites, die im Besitz von Dritten sind. Gelegentlich geben wir Links zu anderen Websites an, von denen wir glauben, dass sie für unsere Besucher von Interesse sein könnten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass diese Websites die höchsten Standards erfüllen. Aufgrund der Natur des Internets können wir jedoch nicht für die Datenschutzbestimmungen der Websites, auf die wir verlinken, garantieren und sind nicht für den Inhalt anderer Websites verantwortlich, da diese Richtlinie nicht auf Websites Dritter anwendbar ist.
9. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wenn Sie uns Empfehlungen oder Kommentare zur Verbesserung der Qualität dieser Richtlinie geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@pym.be
Diese Seite wurde zuletzt am 20. September 2021 aktualisiert.